Schadensgutachten

 

Die nachfolgenden Kosten trägt die gegnerische Versicherung, vorausgesetzt Sie sind Geschädigter und somit unverschuldet am Unfallhergang.

 

  • Reparaturkosten
  • Werkstattkosten
  • Gutachtenerstellung
  • Kostenvoranschlag bei Schäden unter 750€
  • Nutzungsausfall
  • Mietwagengebühr
  • Eventuelle Anwaltskosten
  • Eventuelle Abschleppkosten
  • Wertminderung

 


Wertgutachten

Ein aktuelles KFZ Wertgutachten hilft Ihnen dabei, Ihre Schadenersatzansprüche geltend zu machen. In Ihrem Wertgutachten sind alle wesentlichen, veränderten und wertsteigernden Maßnahmen festgehalten, die Sie an Ihrem Fahrzeug vorgenommen haben.


Reparaturbestätigung

Die Reparaturbestätigung erfolgt nach der Reparatur des geschädigten Fahrzeuges.

Wenn Sie fiktiv abrechnen und später das Fahrzeug “günstig” reparieren lassen, dann ist es sehr zu empfehlen, eine Reparaturbestätigung vom Gutachter machen zu lassen. Dieses ist ein gern vergessener Fall.

Um den Nutzungsausfall geltend zu machen und als Beweis, dass Ihr Fahrzeug wieder repariert ist, falls Sie mal wieder in einen Unfall geraten. Sonst heißt es nachher, Sie wollen doppelt abrechnen.